Leadership Programm

Workshops

Newsletter

Über uns

Blog

Design Thinking Methoden

 Den Design Thinking Prozess haben wir euch bereits im Detail vorgestellt. Dennoch erreicht uns oft Frage wie: Wie funktioniert Design Thinking? Wie sieht das in der Praxis aus? Wie wende ich Design Thinking an?

Dafür haben wir euch eine Zusammenfassung der Design Thinking Methoden erstellt. In jeder Phase könnt ihr verschiedene Methoden anwenden, um die wichtigsten Hypothesen zu validieren oder neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Design Thinkig Methoden anwenden

Als kurze Erinnerung: Der Design Thinking Prozess, wie wir ihn anwenden, besteht aus 6 Phasen. Manchmal findet ihr aber auch Beschreibungen über 5 oder 7 Phasen. Alle Modelle ähneln sich jedoch im Vorgehen. Mehr Infos könnt ihr in unserem Blogartikel: Design Thinking Prozess nachlesen.

Jede Phase hat ein unterschiedliches Ziel und für jede Phase könnt ihr verschiedene Methoden anwenden, die euch helfen.

Wichtig ist, dass ihr nicht alle Methoden anwendet. Die Methoden stellen eine Hilfestellung dar, um Hypothesen zu validieren, Fragestellungen zu klären oder Feedback zu erhalten. Wir empfehlen zu Beginn mit möglichst wenig Methoden je Phase zu arbeiten und nach jeder Phase zu entscheiden, welche Methoden passend ist.

Design Thinking Methoden Überblick

Wir haben einen Überblick über unsere liebsten Design Thinking Methode zusammengestellt und diese in die Phasen des Design Thinking Prozess eingeordnet:

Problem verstehen

Nutzer:in verstehen

Standpunkt definieren

Ideen finden

Prototyp entwickeln

Lösung testen

Du willst mit uns Sprechen?

Wir wollen mit unseren Inhalten inspirieren, zu neuen Ideen anregen und neue Wege möglich machen. Haben wir das geschafft?

Autor:in

Kristina Lizenberger

Kristina ist systemische Beraterin und setzt sich für Führung von morgen ein. Sie liebt Methoden und Tools. Das werdet ihr spätestens in der Zusammenarbeit mit ihr merken.

Folge uns

Letzte Blogartikel

Rollenbasiertes Arbeiten

Organisationen, die sich nach Holacracy organisieren oder selbstorganisiert Arbeiten, arbeiten oftmals auch rollenbasiertes. Rollenbasiertes...

Emotionale Intelligenz

Emotionen gehören zu unserer Arbeitswelt. Auch wenn viele behaupten würden sie wären immer objektiv oder ganz sachlich. Eine wichtige Fähigkeit ist...

Kano Modell

Wollt ihr eure Kund:innen besser verstehen? Oder herausfinden, was sich eure Kund:innen wünschen? Dann könnt ihr das Kano Modell nutzen. Entwickelt...

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert