Leadership Programm

Workshops

Newsletter

Über uns

Blog

Scrum vs Kanban – was sind die Unterschiede

Wenn es um das Thema Organisation der Arbeit geht, sind Scrum und Kanban weit verbreitet. Beide Methoden verbindet ein agiler Ansatz. Die Arbeit oder Projekte werden nicht mehr klassisch in einem Wasserfallmodell geplant, sondern dynamisch jeder Zeit auf die aktuelle Situation angepasst. Doch was genau ist der Unterschied bei Scrum vs Kanban? Wann eignet sich die Scrum Methode und wann Kanban?

Scrum und Kanban – eine kurze Erklärung

Scrum

Hinter der Scrum Methode steckt mehr als nur die Organisation der Arbeit nach Richtlinien oder Empfehlungen. Folgend eine kurze Zusammenfassung:

Der Scrum Ansatz basiert auf bestimmten Werten:

  • NRespekt
  • NMut
  • NFokus
  • NCommittment

Diese Werte sind die Basis, um im Team nach Scrum arbeiten zu können. Die Arbeit erfolgt iterativ also in zeitlich begrenzten Zeiträumen, sogenannten Sprints.

Die Arbeit wird mithilfe unterschiedlicher Events organisiert und geplant

  1. Sprint Planning – Planung der Items/Aufgaben für einen Sprint
  2. Review – Präsentation und Feedback zu den Arbeitsergebnissen
  3. Retrosspektive – Feedback und Weiterentwicklung der Systeme und Zusammenarbeit

Ziel der Sprints ist es, jeweils ein Inkrement, also eine Weiterentwicklung des Produktes, zu schaffen. Dies wird z.B. den Kund:innen präsentiert und Feedback eingeholt. Durch die frühzeitige Einbindung der Kund:innen läuft das Team nicht Gefahr etwas zu entwickeln, dass nicht den Kund:innenbedürfnissen entspricht.

Kanban

Das Kanban System ist ebenfalls eine Möglichkeit die Arbeit agil zu gestalten. Folgend eine kurze Zusammenfassung:

Kanban basiert auf 6 Regeln und Praktiken:

  • NArbeit visualisieren
  • NAufgaben begrenzen
  • NWorkflow managen
  • NRegeln sichtbar machen
  • NFeedbackschleifen einführen
  • NVerbesserungen erkennen

Diese Praktiken bestimmen die Arbeit mit Kanban. Dabei bildet das Kanban Board die Grundlage. In diesem organisiert und visualisiert das Team die Aufgaben. Das Board besteht klassischerweise aus 3 Spalten.

Kanban Board Aufbau

Das Ziel von Kanban ist es, die Arbeit in einen Prozessfluss (Workflow) zu bringen. Details zum Kanban System sind ausführlich in unserem Artikel „Kanban Methode“ beschrieben.

Scrum vs Kanban – ein Überblick

Sowohl die Scrum- als auch die Kanban Methode stehen für agile Arbeit. Dennoch gibt es Unterschiede zwischen beiden.

Rollen

Scrum:

3 Rollen – Product Owner, Scrum Team, Scrum Master

Kanban:

Keine vorgeschriebenen Rollen

Als ersten Unterschied kann man die Aufgabenverteilung bei Scrum und Kanban hervorheben. Im Kanban System hat das Team keine gesonderten Rollen und Aufgaben. Der Fokus liegt auf dem Workflow. Scrum dagegen nutzt spezifische Rollen, die jeweils konkrete Aufgaben und Verantwortungsbereiche übernehmen. Die Scrum Rollen sind dabei der Product Owner, das Scrum Team und der Scrum Master. Jede Rolle nimmt dabei Verantwortlichkeiten und besondere Aufgaben wahr.

Arbeitsorganisation

Scrum:

  • Regelmäßig zeitlich begrenzte Sprints
  • Klare Events (Review, Retro, Planning)

Kanban:

  • Arbeit erfolgt kontinuierlich, ohne definiertes Ende
  • Keine spezifischen Termine oder Events

Das Kanban System ist im Vergleich zur Scrum Methode auf eine kontinuierliche Arbeit ausgelegt und eignet sich somit auch für Aufgaben, die nicht zwangsläufig in einem Projekt mit einem klaren zeitlichen Ende definiert sind.

Umgang mit Planungsabweichungen

Scrum:

Neue Aufgaben können nur im Planning aufgenommen werden oder der Sprint wird vorzeitig beendet.

Kanban:

Neue Aufgaben können jederzeit ergänzt oder bestehende Aufgaben verändert werden.

Auch in diesem Punkt unterscheiden sich Scrum und Kanban deutlich. Innerhalb von Scrum besteht wenig bis kaum Änderung innerhalb eines Sprints. Sobald Änderungen eintreten, wird automatisch ein neues Planning durchgeführt und ein neuer Sprint beginnt. Kanban bietet dazu im Vergleich deutlich mehr Flexibilität. Hier besteht jedoch ein Risiko, dass das ursprüngliche Ziel durch die kurzfristige Aufgabenänderung nicht mehr verfolgt wird.

Steuerungsmöglichkeiten

Scrum:

  • Planning Poker (Punktevergabe für Items)
  • Velocity (durchschnittliche erledigte Punkte im Sprint)

Kanban:

  • Work-in-Progress-Limits (WIP) je Spalte
  • Durchlaufzeiten (Dauer einer Aufgabe je Spalte)

Sowohl Scrum als auch Kanban messen die Arbeit, jedoch mit unterschiedlichem Fokus. Beispielsweise fokussiert sich Scrum auf die Items und die generelle Anzahl (Größe) der erledigten Aufgaben. Im Gegenzug dazu rückt bei Kanban der Prozess/Durchlauf in den Vordergrund. Es wird somit mehr Fokus auf das Verschieben der Aufgaben zwischen den Spalten gelegt.

Scrum vs Kanban? Welche Methode passt besser?

Scrum und Kanban sind beides Möglichkeiten die Arbeit agil zu gestalten. Sie helfen Aufgaben oder ganze Prozesse flexibel zu planen und zu steuern. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass sich Scrum gut eignet, wenn ein konkretes Projekt oder Produkt entwickelt wird. Im Gegensatz dazu ist Kanban eine gute Möglichkeit, um generelle Team- oder Abteilungsarbeit zu organisieren. Beide Varianten haben ihre Vorzüge. Wir empfehlen, sowohl Scrum als auch Kanban beim Einsatz mindestens einige Monate zu testen. Beide Möglichkeiten bedürfen oftmals großer Veränderungen in der eigenen Arbeitsweise und Teams müssen sich erst an die neue Zusammenarbeit gewöhnen.

Unabhängig davon für welche Variante ihr euch entscheidet, empfehlen wir die Systeme und Methoden auf eure Bedürfnisse anzupassen. Denn zu starre Strukturen, schränken uns ein oder hindern uns daran unsere Arbeit zielführend zu erledigen. Seid daher mutig und verändert mit der Zeit eure Systeme, Prozesse und Abläufe.

Du willst mit uns Sprechen?

Wir wollen mit unseren Inhalten inspirieren, zu neuen Ideen anregen und neue Wege möglich machen. Haben wir das geschafft?

Autor:in

Kristina Lizenberger

Kristina ist systemische Beraterin und setzt sich für Führung von morgen ein. Sie liebt Methoden und Tools. Das werdet ihr spätestens in der Zusammenarbeit mit ihr merken.

Folge uns

Letzte Blogartikel

Führungskräfte-entwicklung

Führungskräfteentwicklung Führungskräfte haben in Organisationen einen großen Einfluss. Wie zuletzt der Gallup Engagement Index 2022 zeigte, haben...

Disruptive Geschäftsmodelle

Disruptive Geschäftsmodelle stehen für neue, innovative Ideen. Geschäftsmodelle, wie sie bisher noch nicht dagewesen sind. Diese sind in der...

Kommentare

1 Kommentar

  1. Rita Leineweber

    Entgegen der landläufigen Meinung hat KAnban sehr wohl events. Und sogar deutlich mehr als Scrum…Das lässt sich auch leicht in der bekannten Literatur nachlesen. Daher bitte korrigieren.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert